12. August: Fischerfest in Leutesheim
Urlaubsflair pur – das verspricht der Angelsportverein Leutesheim beim traditionellen Sommerfest, dem Fischerkönig, der am Samstag, 12. August an den Rötzeweihern stattfindet. Im idyllisch gelegenen Biergarten direkt am See am Ortsausgang Richtung Linx ist für das leibliche Wohl der Gäste mit leckeren Fischspezialitäten bestens gesorgt.
Unsere Mitglieder treffen sich am Freitag, 11. August um 17 Uhr am Festplatz zum Zeltaufbau und am Sonntag, 13. August um 8 Uhr zum Zeltabbau. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Petri Heil !
Aus der Jahreshauptversammlung der Leutesheimer Angler:
Zurück gehender Fischbestand macht Sorgen
Kehl-Leutesheim (pr). Der Angelsportverein Leutesheim macht sich Sorgen um den Nachwuchs, im Wasser und auch außerhalb.
Das ging aus den Berichten bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend im »Löwen« hervor. Vereinsboss Jörg Hummel informierte über die Jugendarbeit. »Beim ersten Angelgang mit dem Nachwuchs hatten wir vier Teilnehmer, beim fünften Termin stand ich alleine da«, klagte der Vorsitzende. Die Nachwuchsarbeit gestalte sich schwierig. Die Jugendlichen hätten mit zunehmendem Alter andere Interessen. Handy und Spielkonsole stünden in Konkurrenz zu dem Erlebnis am Fischwasser, monierte Anglerchef Jörg Hummel. Der Verein will an dem Thema aber dran bleiben und prüfen, wie das Angebot attraktiver gestaltet werden kann, hieß es in der Versammlung.
Sorgen bereitet den Leutesheimer Vereinsmitgliedern auch die Entwicklung in den Gewässern. Der Fischbestand sei rückläufig. An der Entnahme durch Angler könne das nicht liegen. Die Anzahl der aktiven Petrijünger ist in Leutesheim seit Jahren rückläufig. Vielmehr sei das Wasser zu hell und zu nährstoffarm, wurde in der Versammlung moniert. Dadurch gebe es zu wenig organisches Wachstum in den Seen. Eine natürliche Verjüngung finde nicht ausreichend statt. In den letzten beiden Jahren haben die Leutesheimer Angler aus Kostengründen auf einen externen Fischbesatz verzichtet. In den Jahren 2020 und 2021 fielen Corona bedingt die Sommerfeste und damit auch die Haupteinnahmequelle des Vereins aus.
Im vergangenen Jahr wurde allerdings wieder ein Anglerfest durchgeführt. Und das mit gutem Erfolg. Das ging aus den Zahlen von Finanzchef Torsten Bauer hervor. Der Überschuss soll im kommenden Herbst wieder in frische Fische investiert werden. In der Versammlung wurde angeregt, den Besatz mit der Fischerzunft Auenheim zu koordinieren. Mit dem Nachbarverein teilen sich die Leutesheimer den Mittelgrundsee. Das kommenden Sommerfest der Leutesheimer Angler findet am 12. August statt.
Wie Vereinsboss Jörg Hummel darüber hinaus bekannt gab, soll in die Qualität des Wassers investiert werden. Bei den kommenden Arbeitseinsätzen werden in den Vereinsgewässern Laichplätze für die Fische angelegt. Das geschieht hauptsächlich durch das Einlegen abgeschnittener Bäume und Hecken, so Hummel.
Die Mitgliederzahl des Angelsportvereins Leutesheim sank laut Schriftführer Jürgen Preiß auf 118. Das Durchschnittsalter der Aktiven stieg auf 59 Jahre. 56 Angelkarten wurden an Aktive ausgegeben. An der Versammlung im Löwen nahmen 30 Mitglieder teil.
BU: Durch das Einlegen abgeschnittener Bäume und Hecken legt der Angelsportverein Leutesheim an seinen Pachtgewässern Laichplätze für Fische an. Damit soll die natürliche Verjüngung des Bestandes gefördert werden. Unser Foto entstand beim letzten Arbeitseinsatz am Herrenwasser.